Corona-Tagebuch: Tag 028

15.04.2020

Die Mülltonnen im Hof sind voller als sonst. Wir räumen auf und aus und werfen weg. Was brauchen wir noch? Ich habe heute überlagerte Sonnenmilch, Creme und Probiertütchen aus dem Badschrank weggeworfen. Und Lockenwickler. Es muss viele, viele Jahre her sein, dass ich die zum letzten Mal benutzt habe. Und ich werde sie bestimmt nie wieder benutzen. Als Kind habe ich gern mit den Lockenwicklern meiner Mutter gespielt. Sie ließen sich hervorragend zu einer Armee aufstellen. Alle ganz gleich – uniform. Sortieren, aufräumen, gleiches zu gleichem. Eine beruhigende Arbeit nach einem Tag vor dem Computer-Bildschirm. Zwischendurch habe ich gebastelt. Aus Kreisen, Dreiecken und Quadraten kann man schöne und verrückte Bilder kleben. Und schwups, schon wieder eine Kindheitserinnerung. Das Meister-Hämmerlein-Spiel: Eine Korkplatte mit einem Holzrahmen drum herum, ein kleiner hölzerner Hammer, bunte geometrische Figuren aus Holz, die alle ein kleines Loch in der Mitte hatten und winzige Nägelchen, Blaupinnen. Ich habe es sehr gemocht, immer wieder neue Bilder zu legen und auf dem Kork fest zu hämmern.