Das „Corona-Tagebuch“ enthält 100 Texte, entstanden zwischen März und Juli 2020 – ursprünglich veröffentlicht auf Facebook in der Gruppe „Corona: Zeit für mich, Zeit für dich – Frankfurt (Oder)“

Das „Corona-Tagebuch“ enthält 100 Texte, entstanden zwischen März und Juli 2020 – ursprünglich veröffentlicht auf Facebook in der Gruppe „Corona: Zeit für mich, Zeit für dich – Frankfurt (Oder)“
Einhundert und ein Tag, einhundert Tagestexte. Das wars. Ich höre heute auf, hier täglich einen kurzen Text zu schreiben. Ich werde das Ritual beibehalten, aber ich werde die Texte nicht mehr veröffentlichen. Einhundert Tage nach dem Lockdown bin ich am Meer. Ich habe...
Ach Übers Ziel hinaus Preußischblau Farbband Auflagenhöhe Vorsatzpapier Fortsetzungsroman Deadline Gewitterluft Erdbeertorte Schlüssel Escape room Buchgeschenk Schreibimpulse Koffer packen Reisefieber
Sushi und Crémant – dit is Berlin.
Es gibt Ereignisse, die mir meine Machtlosigkeit bewusst machen. Dazu gehören: ein Tablett voll Puddingschälchen, das jemand an einer Gruppe von Kindergartenkindern vorbei trägt. Ein Kater, der um die Beine der Schreibwerkstatt-Teilnehmerinnen streift und ein...
Der Kater miaut herzzerreißend vom Nachbargrundstück. Will er von uns gerettet werden? Ruft er seinen Bruder? Will er uns locken? Leider verstehen wir die Katzensprache nicht.
Formulare, Formulare … wenn ein Beamter einen Vorgang dreimal wiederholen musste, erfindet er dafür ein Formular. Ich habe schon mit denen in Papierform meine Probleme. Muss mein Name in die Zeile über dem Wort NAME oder in die darunter? Dass es nun auch digitale...
Fertig. Ich bin fertig mit dem Manuskript zum Barnim-Reiseführer. 2018 war ich in der Region auf Recherchereise. Fast jedes Wochenende bin ich in den Barnim gefahren. Es ist eine faszinierende Landschaft, in der ganz viel Geschichte steckt. Aber ich habe neben der...
Mittsommer und Nieselregen das passt nicht. Ich wollte im Garten sitzen, Erdbeeren mit Sahne essen und auf die Glühwürmchen warten. Stattdessen habe ich Larven der Birnengespinstblattwespe entdeckt. Sehr unappetitlich. Aber die Pflänzchen aus den Samen aus den zwölf...
Korrektur lesen – das mache ich nicht gerne. Kann ich auch nicht gut. Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung, da bin ich seit dem Germanistik-Studium unsicher. Seitdem weiß ich, dass man da ganz viel Fehler machen kann. (Da geht‘s schon los: muss...
Ich hatte schon befürchtet, dass ein Gewitter uns einen Strich durch die Rechnung macht und die letzte Schreibwerkstatt vor der Sommerpause mit den Jugendlichen nicht stattfinden kann. Aber es war sonnig und sehr warm. Als Schreibimpuls habe ich heute Porträtfotos und...