Was sind Schreibimpulse?

15.08.2013 | Lehren, Schreibimpulse

Geschichtenkoffer

Schreibanregungen oder Schreibimpulse, die ich auch in meinen Schreibwerkstätten verwende, sind entweder inhaltliche oder formale Vorgaben für Texte. Meiner Meinung nach kommt es darauf an, die Gedanken in eine andere Richtung zu lenken, etwas Ungewöhnliches vorzuschlagen, worauf man normalerweise beim Schreiben nicht kommt. Dafür bieten das ABC-Darium oder die Wortschatzkiste geeignetes Material. Zu den formalen Vorschlägen zähle ich Haiku, Snapshot oder Rondell.

Ich nutze Schreibimpulse, die ich auf den Tagungen des Segeberger Kreises – Gesellschaft für kreatives Schreiben. Außerdem gibt es Bücher mit Sammlungen von Schreibimpulsen – ein Klassiker ist für mich „Die dampfenden Hälse der Pferde im Turm zu Babel“ von Franz Fühmann – und natürlich tausche ich mich mit Kolleginnen aus. Die Impulse wandle ich manchmal etwas ab, um sie an die jeweilige Situation anzupassen.

Wenn ich in einer Gruppe merke, dass den Teilnehmenden etwas Übung im Schreiben von Dialogen gut täte, suche nach einem entsprechenden Schreibimpuls oder entwickle einen. Und natürlich darf der Spaß in Schreibwerkstätten nicht zu kurz kommen. Dafür nutze ich gerne Gemeinschaftstexte oder Umfalttexte, die lassen uns in der Vorleserunde fast immer von Herzen lachen.