Lesung gemeinsam mit der Potsdamer Autorin Jana Franke.
Wir hatten die Möglichkeit, am Ausstellungsprojekt „Kantig und aufgeklärt“ der GEDOK-Brandenburg mitzuwirken. Gemeinsam haben wir Zeitgenossinnen von Immanuel Kant gesucht und gefunden und Frauen, die lange vor ihm lebten, Frauen, die es wagten, weise zu sein, die es wagten, sich ihres eigenen Verstandes zu bedienen. Dichterinnen und Philosophinnen, die verehrt und verhöhnt wurden und offensichtlich von Kant nicht wahrgenommen. Sie waren glücklich oder unglücklich verheiratet oder haben sich bewusst gegen die Ehe entschieden. Sie bildeten sich unter mehr oder weniger widrigen Umständen, kamen für ihren Lebensunterhalt selbst auf und versorgten zum Teil ihre Männer und weitere Familienangehörige. Es ist eine Lesung entstanden mit Texten von Marie le Jars de Gurnay, Mary Wollstonecraft, Mary Astell, Anna Louise Karsch, Eva König (spätere Lessing), Bettina von Arnim und mit unseren eigenen Texten.
Diese Lesung kann gebucht werden. Anfragen bitte per E-Mail unter dichterlandschaft@carmenwinter.de