Klasse Bücher

Das Projekt „Klasse Bücher“ habe ich gemeinsam mit Frank Sommer von Eventilator von 2008 bis 2019 in Frankfurt (Oder) durchgeführt. Zwölfmal waren wir mit aktuellen Jugendbüchern in den 7. Klassen verschiedener Schulen in der Oderstadt. Frank, der die Idee zu dem Projekt hatte, hat die Bücher ausgewählt und mit den Schülerinnen und Schülern die Abschlussshow vorbereitet, ich habe mich um die Fördermittel und Spendenakquise gekümmert und die Kontakte zu den Schulen und anderen Projektbeteiligten geknüpft. In den ersten beiden Jahren war es nicht so einfach, Schulen zu finden, die mitmachen wollten. Aber dann warteten die Lehrerinnen und Lehrer schon auf meine Mail mit der Nachricht, dass es wieder möglich ist, an „Klasse Bücher“ teilzunehmen.

Jeder Klasse wurde ein Bücherpaket zur Verfügung gestellt:  5-6 aktuelle Titel in je 4-5 Exemplaren. So konnte jede Schülerin / jeder Schüler zu Projektbeginn ein Buch bekommen. In den Klassen wurde dann untereinander getauscht. Jede Klasse bekam andere Bücher. Nach ca. 6 Wochen gingen wir in die Schulen und es wurde das Klasse-Buch gewählt. Diesen Titel stellen Vertreter/innen der Klasse in der Abschlussshow allen Beteiligten vor. Sie bereiteten Interviews vor, Plakate und richtige kleine Theaterstücke. Frank hat ihnen mit seinen Schauspiel-Erfahrungen dabei sehr helfen können. Alle Klassen saßen dann in einer Schulaula oder einem Hörsaal der Universität Viadrina und hörten gespannt den Buchempfehlungen der einzelnen Klassen zu.

Finanziert haben wir das Ganze aus Fördermitteln und Spenden. Insbesondere für den Buchkauf haben sich immer viel Spender gefunden. Die Plattform betterplace.org war hierbei eine gute Hilfe. Kunstgriff e.V. war mehrere Jahre lang Projektträger. Die Bücher kamen anschließend in die Stadt- und Regionalbibliothek, so dass alle Schülerinnen und Schüler alle Titel ausleihen konnten.

Es war toll, zu erleben, wie begeistert die Schülerinnen und Schüler gelesen haben, wie klar sie sich über die Bücher äußern konnten und mit welch großartigen Ideen sie ihr Klasse-Buch letztendlich vorgestellt haben.

Ein schöner Nebeneffekt des Projektes war, dass die Schülerinnen und Schüler, die in den 7. Klassen gerade neu zusammen gekommen waren, sich durch den Austausch über das Gelesene und die Vorbereitung der Präsentation gleich noch ein bisschen besser kennen lernten.