Das „Corona-Tagebuch“ enthält 100 Texte, entstanden zwischen März und Juli 2020 – ursprünglich veröffentlicht auf Facebook in der Gruppe „Corona: Zeit für mich, Zeit für dich – Frankfurt (Oder)“

Das „Corona-Tagebuch“ enthält 100 Texte, entstanden zwischen März und Juli 2020 – ursprünglich veröffentlicht auf Facebook in der Gruppe „Corona: Zeit für mich, Zeit für dich – Frankfurt (Oder)“
Was wir so übernehmen von den Eltern und Großeltern. Ich habe die Kartoffeln immer quer durchgeschnitten. Vier dicke knubbelige Viertel entstanden so. Sehr große Kartoffeln wurden auch einmal mehr geteilt. So kamen die Kartoffeln auch bei meinen Eltern immer in den...
Manchmal schlafe ich zu lange. Manchmal räume ich nicht auf. Manchmal lasse ich die schmutzige Tasse einfach stehen. Manchmal behalte ich in der Wohnung die Schuhe an. Manchmal trinke ich zu viel Rotwein. Oft antworte ich viel zu spät auf Briefe. Schlechte...
Sonntag. Zeit, um zu schreiben. Mehr als 4.000 Zeichen über die Eiszeit. Was mir nicht bewusst war: die Kaltzeiten dauerten etwa 100.000 Jahre, die Warmzeiten nur etwa 20.000 Jahre. Und all diese schönen Wörter: Moräne, Sölle, Urstrom, Findling. Findling heißt auch...
Soll ich von der Beeskower Schreibwerkstatt erzählen oder von der Maus, die heute Nacht ihr Leben lassen musste? Das mit der Maus finde ich ein bisschen peinlich. Früher, auf dem Bauernhof, auf dem ich groß geworden bin, hatten wir Katzen, um keine Mäuse im Haus zu...
Heute habe ich zum ersten Mal in diesem Jahr den Kuckuck gehört. Nur ganz kurz hat er gerufen, drei-, viermal. Nicht lang genug, um zu fragen: „Kuckuck, Kuckuck, wieviel Jahre leb ich noch?“ Nicht lang genug, um mein Portemonnaie aus der Tasche zu kramen und zu...
In die Ellenbeuge husten, häufiger und länger als gewohnt die Hände waschen, Soforthilfe, Homeoffice, Telefonkonferenz, Webinar, Mund-Nase-Schutz, Zollstock und jetzt: Hygienekonzept. Ich gucke mir meine beiden Kater an, die zusammengerollt auf ihren...
Heute kamen mit der Post zwölf Samentütchen. Jedes liebevoll mit einem handbemalten Holzstäbchen versehen, mit dem ich die Stelle kennzeichnen kann, an der ich den Samen in die Erde lege. Immer hatte ich zu wenig Zeit für den Garten. Immer habe ich versucht, zu vieles...
Eben habe ich hier auf Facebook ein Foto von Peter Becker gesehen (Er macht die schönsten Spreewaldfotos.) Ein Gastwirt in Raddusch hantiert mit einem Zollstock. Der Zollstock kam heute auch in der Volkshochschule zum Einsatz. 1,50 Meter Abstand zwischen Lernenden...
Eine erhöhte Dosis Mensch macht mich müde. Nach zwei Wochen fast nur im Homeoffice ist es ungewohnt, plötzlich wieder die Kollegen neben sich zu haben, miteinander zu reden und zu denken. Aber es ist auch gut, nicht allein denken zu müssen, sondern sich von...
Der wievielte Sonntag … Zum Sonntagsfrühstück gab es das selbst gebackene Baguette. Es war sehr gut. Ein bisschen mehr Salz hätte ich nehmen können. Das merke ich mir fürs nächste Mal. Heute Vormittag war ich im Garten. Hopfen, wilder Wein und Brombeeren wuchern. Ich...